| 
  
| 
    Die „Tonschleuse“ – der akustische Zugang zur Ausstellung Die Sprache Deutsch  Sibin Vassilev, 2009  | 
      Deutsches Historisches Museum Berlin  
  | 
  ||||
![]()  | 
      Die Komposition besteht ausschließlich aus phonetischem Material. Dies ist Sprachaufnahmen entnommen, die in den Jahren 2000- 2008 am Lehrstuhl für Geschichte der deutschen Sprache an der Humboldt Universität zu Berlin im Rahmen verschiedener multimedialer Projekte  aufgezeichnet wurden. Die phonetischen Collagen, die aus diesem Material komponiert sind und als Klangböen die Tonschleuse durchziehen,  thematisieren verschiedene  Dimensionen der natürlichen Sprache des Menschen:   | ||||
![]()  | 
    |||||